Fünf Tipps für deine erste Woche in deinem Praktikum
Freust du dich schon auf den Beginn deines Auslandspraktikum? Dann solltest du nicht diese fünf Tipps verpassen, wie du einen reibungslosen Start in deinem Praktikum schaffst. Wenn du ein Auslandspraktikum beginnst, bedeutet dies, dass du aus deiner Komfortzone ausbrichst und dich mit einem neuen Land, einer neuen Sprache und neuen Herausforderungen auseinandersetzten musst. Ich habe mein Praktikum bei PIC Management selbst kürzlich erst begonnen und weiß genau, wie unsicher du dich fühlst. Also lass mich dir helfen!
Schaue wie du zur Arbeit kommst
Am ersten Arbeitstag zu spät zu kommen ist sehr unprofessionell und sorgt für einen schlechten ersten Eindruck. Damit du pünktlich und ohne Stress bei der Arbeit ankommst, teste deinen Arbeitsweg zuvor. Also verbinde einfach deine Entdeckungstour in der neuen Stadt, um herauszufinden, wie du am besten zu deinem Arbeitsplatz kommst. Somit weißt du bereits wie man hinkommt und wie lange du dafür brauchst.
Informiere dich über die Bekleidungsvorschriften
Der erste Eindruck ist am wichtigsten! Informiere dich über den Kleidungsstil, den dein Arbeitgeber von dir erwartet. Wenn du dir darüber unsicher bist, frag am besten nach. Wenn du zu schick oder zu einfach gekleidet bist, kann dies unangenehm sein und das solltest du an deinem ersten Tag vermeiden. Nichtsdestotrotz solltest du etwas tragen, in dem du dich wohl fühlst. Es ist dein erster Tag im Praktikum und natürlich bist du nervös. Deine Kleidung sollte dir hier Selbstvertrauen geben. Vergiss auch nicht zu lächeln, denn eine positive Erscheinung ist unbezahlbar.
Frag nach!
Besonders am Anfang wirst du viele Informationen auf einmal zu verarbeiten haben: über die Computerprogramme, die Arbeit, die Kollegen etc. Natürlich kannst du dir nicht alles merken, also scheue dich nicht nochmal nachzufragen. Mach dir keinen Kopf, wenn du etwas vergisst, mach dir Notizen und verbessere deine Leistung Tag für Tag.
Gib dir etwas Zeit
Wenn du dein Praktikum beginnst, müssen dein Körper und Geist sich erst an die neuen Lebensumstände anpassen! Während deiner Studienzeit kannst du entscheiden wann und wo du lernst, und musst nicht jeden Morgen um Punkt 8 Uhr im Büro sein. Du wirst etwas Zeit benötigen, um deinen Rhythmus zu finden und deine Tage zu planen. Und du musst auch den Vorteil sehen: Wenn du von der Arbeit kommst, hast du den Rest des Tages frei und musst dich nicht mehr um Hausarbeiten, Referate oder Klausuren kümmern.
Bleib optimistisch
Sehe jede Herausforderung als Möglichkeit, um dich zu verbessern und dich persönlich weiter zu entwickeln. Niemand ist perfekt, also versuche einfach eine bessere Version von dir selbst zu werden und genieße deine einmalige Erfahrung im Ausland.
Wir wünschen dir alles Gute für deinen Auslandsaufenthalt und schreibe uns gerne, wie deine ersten Wochen im neuen Praktikum gelaufen sind!
More articles
Wie du dein Praktikum rockst
Du steckst mitten in deinem Auslandspraktikum. Vielleicht hast du gerade eine kleine Down-Phase und dir fehlt Motivation. Aber keine Sorge! wir geben dir ein paar Tipps, damit du motiviert bleibst und weiterhin dein Praktikum rockst.
7 Tipps wie du dein Telefon-Interview für dein Praktikum überstehst
Du hast schon fast dein Praktikum, jetzt fehlt nur noch das Telefoninterview mit deinem zukünftigen Chef. Keine Sorge! Mit den folgenden 7 Tipps wirst du es meistern….
10 Probleme, wenn man internationale Freunde hat
Nach deinem Auslandspraktikum wirst du viele Freunde haben, die nicht aus deinem Land kommen. Das ist großartig! Aber es gibt auch eine Kehrseite! Wir zeigen dir 10 Probleme, die dir begegnen werden…